1) Größe
Die meisten Elektro-Falträder haben eine Laufradgröße von 20 Zoll. Es gibt auch Modelle mit kleineren oder größeren Reifen, diese E Bike Klappräder sind eher selten. Wenn du 1.95 m oder größer bist, musst du schauen, ob die Sattelstange für dich hoch genug ist. Vor dem Kauf ist eine Probefahrt mit dem 20 Zoll E-Klapprad deiner Wahl empfehlenswert, um sicherzustellen, dass Sie sich auf dem Klapp E-Bike wohlfühlen.
2) Fahrkomfort & tiefer Einstieg
Zu einem hohen Fahrkomfort gehören eine angenehme Rückenhaltung, eine Federgabel, ein weicher Sattel und optimalerweise eine gefederte Sattelstütze. Wir empfehlen für eine aufrechte Sitzposition einen Komfort-Lenker, damit dein Rücken während der Fahrt mit deinem Pedelec Faltrad nicht belastet wird.
Für ein komfortables Auf- und Absteigen und aufrechte Sitzhaltung bietet sich ein tiefer Einstieg wie beim Mobilemaster Light E-Klapprad an:
Dieses leichte Klapp E-Bikes hat einen Einstieg von 27 cm. Besonders ältere Mitmenschen & Personen mit Knie- und Hüftproblemen legen großen Wert auf einen tiefen Einstieg und eine aufrechte Rückenhaltung.
3) Gewicht & Faltmaß
Das Gewicht ist mit die wichtigste Spezifikation des Klapp E-Bikes, weil man üblicherweise das Pedelec auch mal in den Kofferraum oder das Wohnmobil tragen muss. Ein normal schweres Rad aus Alumnium wiegt bis zu 25 kg, während ein leichtes 20 Zoll E-Faltrad unter 20 kg wiegt. Ein leichtes Rahmenmaterial ist Carbon, solche Klapprad Modelle sind daher selten. Zudem musst du auf das zulässige Gesamtgewicht achten, welches sich aus Körpergewicht + Produktgewicht ergibt.
Je kleiner das E-Klapprad im geklappten Zustand, desto weniger Platz braucht es. Das Faltmaß für das Klapp E-Bike wird in der Einheit Länge X Breite X Höhe (LxBxH) gemessen.
4) Reichweite
Für eine größere Reichweite brauchst du einen großen Akku. Die Reichweite hängt aber nicht nur vom Klapp E-Bike, sondern auch von externen Faktoren wie Wetter, Steigung und Gewicht ab. So können die Herstellerangaben von der tatsächlichen Reichweite auch mal abweichen. Wenn Sie also lange Strecken zurücklegen wollen, kaufen Sie sich lieber ein 20 Zoll E-Klapprad mit einer größeren Reichweite.
5) Motor & Leistung
Ein faltbares 20 Zoll Klapp E-Bike hat in der Regel eine Leistung von 250 Watt (W) und fährt dementsprechend (nur) bis zu 25 km/h schnell. Der Motor ist bei dieser max. Geschwindigkeit abgeriegelt und unterstützt nicht weiter, sobald diese Geschwindigkeit erreicht ist.
Es gibt aber auch klappbare S-Pedelecs (E-Bikes), welche bis zu 500 W Motoren besitzen und 45 km/h schnell fahren können. Dafür ist aber eine Versicherungsplakette erforderlich. Die Motorstärke wird hingegen in Drehmoment (Nm) gemessen. Je höher das Drehmoment, desto schneller beschleunigt das 20 Zoll E-Bike auf die maximale Geschwindigkeit.
Bei den E-Bike Motoren unterscheidet man zwischen Front-, Mittel-, oder Heckmotor. Beim weit verbreiteten Hinterradantrieb ist das Fahrverhalten dynamisch, während ein Elektro-Klapprad mit Frontmotor meist günstig, aber schwerer zu lenken ist. Wir empfehlen für ein optimales Fahrgefühl ein 20 Zoll E-Bike Klapprad mit Mittelmotor. Diese sind jedoch vom Preis deutlich höher. Die bekanntesten Mittelmotor-Hersteller sind Bosch oder Bafang.
6) Bremsen und Schaltung
Im besten Fall hat dein klappbares 20 Zoll E-Bike hydraulische Scheibenbremsen, oder zumindest mechanische Scheibenbremsen, da diese auch bei Nässe sehr gut funktionieren und eine bessere Bremskraft haben.
Außerdem hat eine Nabenschaltung eine Rücktrittbremse, während eine Kettenschaltung nur einen Freilauf bietet. Wenn Sie längere Strecken oder hügeliges Gelände fahren, sollte dein 20 Zoll E-Faltrad mindestens 5 Gänge haben.
7) Die wichtigsten Kaufkriterien im Überblick
- Rahmengröße
- Fahrkomfort & tiefer Einstieg
- Gewicht & Faltmaß
- Akku & Reichweite
- Motor & Leistung
- Bremsen & Gangschaltung
- Anfahrhilfe & Display
- Rad- und Rahmengröße
- Ausstattung (Licht, Gepäckträger, Schutzbleche)
- Preis & Serviceangebote
- E-Bike Versicherung; E-Bike Leasing