Worauf sollte ich beim Kauf eines E-Klapprads / E-Faltrads achten?
E-Falträder oder auch E-Klappräder genannt, werden als innovatives Mobilitätskonzept immer interessanter, um ein Fahrrad zu haben, was einfach mitnehm- & verstaubar ist.
Auch auf dem Fahrradmarkt gibt es viele verschiedene Arten von Klapprädern, die sich in der Reifengröße, dem Material des Rahmens, der Übersetzung usw. unterscheiden. Daher sind viele Menschen verwirrt, welche Art von Faltrad für sie am besten geeignet ist.
Hier finden Sie Tipps, wie Sie das richtige Faltrad anhand verschiedener Kategorien wie Preis, Material und Design auswählen können.
Wähle dein E-Klapprad nach deinen Bedürfnissen
Brauchen Sie ihr E-Klapprad nur für kurze Fahrten auf glattem Terrain, dann sind E-Falträder für die Stadt die geeignete Lösung für Sie.
Auf der anderen Seite, wenn Sie es für eine mittelgroße Strecke Fahrt mit bergauf und bergab Gelände verwenden möchten, ist ein E-Klapprad mit besonders starkem Motor und einem passenden Reifenprofil wichtig. Das Fahrverhalten sollte außerdem sehr stabil sein, dafür kann man gerne ein Modell mit Mittelmotor nehmen. Dies wiegt zwar etwas mehr, hat dafür aber einen schönen Gewichtsschwerpunkt und ist nicht zu leicht, sodass der Sicherheitsaspekt gegeben ist. Damit kommen wir auch direkt zu meinem nächsten Tipp:
Berücksichtigen Sie das Gewicht des E-Klapprads
Wenn Sie ein E-Klapprad brauchen, das sehr tragbar ist, ist es eine gute Idee, ein leichtes Klapprad zu wählen. Es ist in der Regel aus Aluminium oder einer Legierung hergestellt.
Wenn Sie mehr Budget haben, können Sie jedoch Carbon-Material wählen, weil dieses Material stark und leicht ist.
Das ideale E-Klapprad wiegt normalerweise zwischen 20 und 30 Kilogramm.
Achten Sie auf die Reifengröße
Einige Hersteller stellen kleine Raddurchmesser ab 14 Zoll her, weil manche Verbraucher ein kleines E-Faltrad brauchen, damit es in einer engen Wohnung oder einem Haus in städtischen Gebieten untergebracht werden kann.
Einige Verbraucher wollen sogar Klappräder, die sehr kompakt sind, sodass sie im Büro oder im Klassenzimmer gespeichert werden können.
Bei komfortableren E-Klapprädern liegt der Raddurchmesser jedoch meist bei 20 Zoll. Damit soll sichergestellt werden, dass das Verhältnis von Rädern und Gängen ideal für den Komfort beim Radfahren ist. Wie dies auch bei unseren E-Klapprädern der Fall ist. Uns ist es immer wichtig ein komfortables und sicheres Fahrgefühl zu bieten, sodass man auch gerne über 100 km mit seinem E-Klapprad unterwegs ist.
Wählen Sie also die Art von Fahrrad mit der Radgröße, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Achten Sie auf die Anzahl an Schritten zum Zusammenfalten
Wir bieten bei unseren E-Klapprädern eine Vielzahl von Designs an, die sich nach den Vorlieben der Verbraucher richten. In Deutschland werden E-Klappräder an öffentlichen Orten wie Bahnhöfen, im Büro, wo sie arbeiten, oder in der Schule mitgenommen und sollten auch für den Transport ausgelegt sein.
So müssen sie ihre Fahrräder nicht auf öffentlichen Parkplätzen abstellen, um Fahrraddiebstählen vorzubeugen.
Das E-Klapprad sollte in 3 oder 4 Schritten schnell und einfach klappbar sein, damit man immer agil und flott unterwegs ist.
Preis des E-Klapprads
Es gibt viele Faktoren, die den Preis eines E-Klapprads beeinflussen können. Das kann die bekannte Marke sein, das Herkunftsland des Klappradherstellers, die verwendeten Materialien und so weiter.
Für manche Menschen sind Klappräder nicht nur ein Sportgerät, sondern auch ein tertiärer Gegenstand, mit dem sie ihren sozialen Status zeigen können.
Der nächste Faktor ist das Material, aus dem der Hauptrahmen des Fahrrads besteht, der wichtigste Faktor, der den Preis eines Klapprads bestimmt. Wenn Sie sich für ein Klapprad aus Carbon entscheiden, wird der Preis sehr hoch sein, weil dieses Material leicht und stark ist.
Ein weiterer Faktor, der den Preis eines E-Klapprads bestimmt, ist das Design und die Farbe. Außerdem kann zusätzliches Zubehör, das vom Hersteller angeboten wird, zum Preis beitragen.
Spezifikation der Schaltung
Es gibt verschiedene Arten von Schaltungen für E-Klappräder. Die beliebtesten sind Kettenschaltungen oder Nabenschaltungen.
Bei der Nabenschaltung befindet sich die Schaltung als geschlossenes System in der Hinterradnabe. Diese Schaltung kann man zusätzlich mit einer Rücktrittbremse herstellen.
Bei einer Kettenschaltung befindet sich die Schaltung, außen am Hinterrad. Die Kettenschaltung hat besonders den Vorteil, dass man diese mit mehr Übersetzung bauen kann.
Wenn Sie Geschwindigkeit brauchen, sollten Sie eine große Übersetzung verwenden. Je größer der Unterschied zwischen dem vorderen und dem hinteren Gang ist, desto schwerer ist Ihr E-Klapprad, aber es hat eine hohe Höchstgeschwindigkeit und Sie müssen nicht so oft in die Pedale treten.
Wenn z. B. der vordere Gang 20 Gänge und der hintere 40 Gänge hat, ist die Übersetzung 2. Wenn Sie bergauf fahren, verwenden Sie eine kleine Übersetzung, um ein hohes Drehmoment bei leichtem Treten zu erreichen.
Das Vorhandensein von Schalthebeln variiert ebenfalls, es gibt Varianten mit 4 bis 10 Gängen. Es gibt drei Arten von Schaltungen, nämlich die Revo-Schaltung, mit der man die Gänge durch Drehen des Handgriffs wechseln kann.
Dann gibt es den Daumenschalter, bei dem die Schaltung mit dem Daumen gedreht wird. Und der letzte Typ ist der Rapid-Fire-Plus-Schalter, bei dem die Geschwindigkeitsänderung mit dem Zeigefinger erfolgt.
Seit neuestem gibt es zusätzlich elektronische & automatische Schalteinheiten. Bei der elektronischen Nabenschaltung erfolgt der Schaltvorgang nur noch durch das Drücken einer (+) oder (-) Taste und der Schaltvorgang findet automatisch statt. Wir verbauen bei unserem Mobilemaster Offroad GT E-14, die elektronische Nabenschaltung von Rohloff mit ganzen 14! Gängen. Bei automatischen Schalteinheiten brauche ich selber nur noch meine gewünschte Trittfrequenz einzustellen, normalerweise liegt diese zwischen 55 und 70 Tritten die Minute. Der Rest wird durch das smarte Schaltsystem in Kombination von Motor, Controller und Schaltung automatisch angepasst, sodass ich für jede Situation gewappnet bin und immer mein Tempo und ideale Trittfrequenz aufrechterhalten. Das ist besonders toll, um seine Ausdauer zu steigern, da ich mich konstant, gleichmäßig auslasten kann.
So, das sind einige nützliche Tipps, wenn Sie wählen wollen, welche Art von E-Klapprad für Sie am besten geeignet ist. Gerne können Sie uns auch anrufen oder vor Ort bei uns vorbeikommen, um eine ausgiebige kostenlose Beratung & Probefahrt zu absolvieren.